18.6.

17:00

DF

reservierenTrailerWebseite

18.6.

17:00

Der Helsinki Effekt

Der international von der Kritik groß gefeierte Dokumentarfilm von Arthur Franck wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen in Helsinki 1975. Der Film ist ausschließlich aus Archivmaterialien gestaltet und wird erzählt von Schauspieler BJARNE MÄDEL. Mit einem fast schon satirischen Arrangement KI-generierter Vertonungen ehemaliger Geheimdokumente erweckt er die politischen Akteure jener Zeit ebenso skurril wie authentisch zum Leben. DER HELSINKI EFFEKT feiert Diplomatie als die Kunst, Nationen zusammenzubringen und sich auf für alle Seiten vorteilhafte Prinzipien zu einigen. Er feiert die Wichtigkeit des Dialogs als Grundvoraussetzung um Lösungen für ein Miteinander zu finden: Die Anführer der Supermächte vor 50 Jahren standen sich erbittert gegenüber, aber sie redeten noch miteinander. Heute mehr denn je fällt dem Film damit eine große aktuelle Relevanz zu. Raimund Gerz beschreibt den Film in der EPD Film als radikal subjektive Dokumentation: "Der Film macht erst gar nicht den Versuch, das zähe Konferenzgeschehen historisch exakt zu rekonstruieren. Vielmehr montiert er den »faszinierenden und bizarren Austausch« der »politischen ­Superstars« anhand historischer Aufnahmen zu einem munteren Panoptikum, bei dem immer wieder mal im Schnelldurchlauf vor- und zurückgespult wird". Ein ungewöhnliches Seherlebnis!

Mit Gast & Filmgespräch am 17.6. um 19:00 Uhr. Zu Gast ist Produzent Stefan Kloos.

Politik, Dokumentation; Deutsche Fassung
Finnland, Deutschland, Norwegen 2025
Regie: Arthur Franck;
88 Min.
FSK 0

Reservierungen für weitere Vorstellungen: