So geht’s
Aus unserem Filmangebot könnt ihr einen der Filme auswählen und an einem freien Termin eine Vorstellung entweder um 9.30 Uhr, 11.45 Uhr oder 14:00 Uhr reservieren. Die Terminauswahl findet ihr hier im aktuellen Belegungsplan.
Dann mailt ihr uns eure Wunschvorstellung (Termin, Film, Personenanzahl).
Die Anmeldung erfolgt ab sofort über Mail unter: schule@3001-kino.de
und ist erst gültig nach Erhalt einer Bestätigungsmail.
Corona und (Schul-) Kino:
Um den Kinobesuch für alle möglichst sicher zu gestalten, bieten wir zur Zeit nur geschlossene Vorstellungen an, das heißt wir werden von uns aus keine Klassen/Schulen mischen. Trotzdem lohnt es sich vielleicht, den Jahrgang zusammen zu trommeln und mit der ganzen Kohorte zu kommen. Deshalb haben wir die Eintrittspreise gestaffelt.
Der Eintritt kostet:
bei 5-10 Schüler*innen 5 € pro Person
bei 11-35 Schüler*innen 4 € pro Person
bei 36-90 Schüler*innen 3,50 € pro Person
Bitte sammelt das Geld vorher ein und zahlt in bar an der Kinokasse.
Richtet die Anreise so ein, dass ihr 15 Min. vor Vorstellungsbeginn im Kinohof seid. Damit vermeiden wir unnötige Klassen-Knoten!
Zur Zeit besteht im Kino noch Maskenpflicht für alle ab 7 Jahren. Seit Montag, den 29.11.21 müssen die Kinder auch während der Vorstellung im Saal die ganze Zeit Maske tragen. Ausnahme gilt beim Essen oder Trinken. Für Erzieher*innen/ Lehrer*innen gilt 2g+, das heißt geimpft oder genesen, plus geboostert oder getestet. Da für Schülerinnen und Schüler obligatorisch regelmäßig Tests in der Schule durchgeführt werden, müssen diese im Rahmen des 2G-plus-Zugangsmodells kein zusätzliches Testergebnis vorlegen, sofern sie Schülerin bzw. Schüler sind. Schulkino ist quasi wie Unterricht, nur halt nicht im Klassenzimmer.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Die Besatzung vom 3001 Kino
Filme ab 1. Klasse
Literaturverfilmung, Animation, Deutschland, Belgien 2020 Regie: Jens Møller, Toby Genkel, 85 Min.
Themen: Außenseiter, Fremdheit, Vorurteile, Freundschaft, Konflikt/Konfliktbewältigung, Familie
Dokumentarfilm, Deutschland 2019, Regie: Martin Tischner, 84 Min.
Themen: Wasser, Wasserversorgung, Planet Erde, Länder und Kulturen, Tiere, Vulkane, Meer, Klimawandel, Natur, Wissenschaft, Menschenrechte, Ressourcen
Zeichentrick, Frankreich/Belgien/Luxemburg 2012, Regie: Benjamin Renner, Vincent Patar, Stéphane Aubier, 77 Min.
Themen: Freundschaft und Zusammenhalt, Vorurteile, Ausgrenzung, Außenseiter, Toleranz, Miteinander leben, Ziele und Träume, Selbstbewusstsein, Mut

Filme ab 2. Klasse
Dokumentarfilm, Deutschland 2020, Regie: Dieter Schumann, 94 Min.
Themen: Natur, Tiere, Umwelt, Geister, Märchen, Magie, Abenteuer, Freiheit, Fantasie, Freundschaft, Kindheit
Dokumentation, Frankreich 2013, Regie: Pascal Plisson, 77 Min.
Themen: Schule, Wirtschaftsverhältnisse, Wünsche, Wildnis, Porträt, Jugend
Literaturverfilmung, Deutschland 2001, Regie: Ben Verbong, 100 Min.
Themen: Wünsche und Träume, Mut, Selbstbewusstsein, Magie, Selbstwirksamkeit, Eifersucht, Rivalität

Filme ab 3. Klasse
Animationsfilm, Anti-Kriegs-Satire, USA 2008, Regie: Andrew Stanton, 98 Min.
Themen: Robotik, Künstliche Intelligenz, Mensch und Maschine, Automatisierung, Technikherrschaft, Mensch und Umwelt, Zukunft der Menschheit
Kinderbuchverfilmung, Finnland 2013, Regie: Marko Mäkilaakso, 88 Min.
Themen: Freundschaft, Abenteuer, Idole, Popkultur, Erziehung, Schule, Verrat, Werte, Selbstbewusstsein
Kinderfilm, Österreich 2012, Regie: Hüseyin Tabak, 93 Min.
Themen: Asperger-Syndrom, Freundschaft, Anderssein, Pferde

Filme ab 4. Klasse
Kinder- und Jugendfilm, Abenteuerfilm, Deutschland, Österreich 2020, Regie: Kim Strobl, 87 Min.
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Erwachsen-werden, Erziehung, Familie, Freundschaft, Identität, Mädchen, Natur, Pubertät, Werte, Gender/Geschlechterrollen, Sport, Wünsche
Kinder- und Jugendfilm, Norwegen 2010, Regie: Anne Sewitsky, 86 Min.
Themen: Erste Liebe, Freundschaft, Selbstfindung
Animationsfilm, Comicadaption, Frankreich 2021, Regie: Joann Sfar, 81 Min.
Themen: Außenseiter, Freundschaft, Familie, Fantasie, Toleranz, Liebe, Abenteuer, Zusammenhalt, Konflikt/Konfliktbewältigung, Mut, Popkultur, Filmgeschichte, Werte
