Die Känguru-Chroniken

Das Känguru zieht bei seinem Nachbarn, dem unterambitionierten Kleinkünstler Marc-Uwe, ein. Doch kurz darauf reißt ein rechtspopulistischer Immobilienhai die halbe Nachbarschaft ab, um mitten in Berlin-Kreuzberg das Hauptquartier der internationalen Nationalisten zu bauen. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist. (Äh ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen.) Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Und dann noch einen, weil Marc-Uwe den ersten nicht verstanden hat. Und noch einen dritten, weil der zweite nicht funktioniert hat. Den Rest kann man sich ja denken. Vier Nazis, eine Hasenpfote, drei Sportwagen, ein Psychotherapeut, eine Penthouse-Party und am Ende ein großer Anti-Terror-Anschlag, der dem rechten Treiben ein Ende setzen soll. Nach einer wahren Begebenheit.

Vorprogramm: Y Politik Podcast live

Y Politik Podcast

Das Y Politik Podcast, bestehend aus Moderatorin Tanja Hille und Audio-Video-Redakteur Vincent Venus, sucht nach neuen Lösungen für aktuelle gesellschaftspolitische Fragen und stellt sie dreiwöchentlich gut recherchiert auf alle Podcast-Kanäle. Die Vorschläge sind dabei niemals perfekt, nicht neutral, regen aber damit zu weiterem eigenen Nachdenken. Jede Folge endet mit einem Take-Away, wie einer Alternative zum Wahl-o-Maten, den besten politischen Kinderfilm oder Deutsche Bahn-Hacks. Der Podcast für alle, die Helmut Schmidts Spruch “Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen” für genau so blöd halten, wie er später auch.

Bei den 3001 Filmnächten in einer extra auf das Open Air zugeschnittenen live-Variante!

Komödie; Deutsche Fassung & Deutsch mit englischen Untertiteln
Regie: Dani Levy
Mit Dimitrij Schaad, Rosalie Thomass, Adnan Maral, Henry Hübchen, Bettine Lamprecht
Deutschland 2020, 90 Min.